Privacy Policy

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NAVIGATION

Identität und Kontaktangaben des Data Controllers

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist Novamobili S.p.A. im Folgenden auch als “Novamobili” oder “Data Controller” bezeichnet, mit Sitz in 31053 Pieve di Soligo (TV), Italien, in der Via Giovanni Pascoli, 14. Sie können sich mit Novamobili unter der E-Mail-Adresse info@novamobili.it,   unter der PEC-Adresse novamobili.spa@legalmail.it oder unter der Telefonnummer +39 0438 9868 in Verbindung setzen.

 

Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte ist unter folgender Adresse zu erreichen: privacydpo@battistellacompany.it

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen

  1. Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Dienste und damit Ermöglichung der Navigation: Die Software- und Informatiksysteme, die für den Betrieb dieser Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung im Rahmen der Internet-Kommunikationsprotokolle erforderlich ist. Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der von den Nutzern verwendeten Computer und Endgeräte, die URI/URL (Uniform Ressource Identifier/Locator), die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der Zahlencode, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.
  2. Statistik: Es werden Informationen gesammelt, um Statistiken zu erstellen und um zu verstehen, wie der Besucher mit der Website interagiert.
  3. Erstellung eines Profils: Die bei der Erfassung und Analyse des Besucherverhaltens ermittelten Daten werden verwendet, um ein Profil auf der Grundlage der bei der Navigation geäußerten Interessen zu erstellen und nachfolgend Anzeigen vorzuschlagen, die den zuvor ermittelten Präferenzen entsprechen.
  4. Beantwortung von Anfragen/Mitteilungen, die über die auf der Internetseite veröffentlichten Kontaktdaten eingegangen sind: Wenn der Besucher den für die Verarbeitung verantwortlichen Data Controller über eine der auf der Website veröffentlichten Kontaktdaten kontaktiert, werden diese freiwillig übermittelten Daten erfasst, um die Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
  5. Rechtsschutz: Es kann sein, dass der für die Verarbeitung der Daten verantwortliche Data Controller personenbezogene Daten für die Verwaltung von außergerichtlichen oder gerichtlichen Streitfällen oder sonstigen Rechtsstreitigkeiten verarbeiten muss.
Zweck Rechtsgrundlage (allgemeine Daten)
A.               Vertragsabwicklung
B.               Einwilligung
C.               Einwilligung
D.               Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen;

Berechtigtes Interesse des Data Controllers zur Beantwortung eingegangener Anfragen/Mitteilungen.

E.                Berechtigtes Interesse des Data Controllers zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtes.

 

Cookie

Einige der oben genannten Zwecke können durch die Verwendung temporärer Marker (Cookies) verfolgt werden. Weitere Informationen stehen dem Besucher unter Cookie policy zur Verfügung.

Aufbewahrungszeitraum

Zweck Aufbewahrungszeit
A.      Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
B.      Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
C.      Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies“.
D.      Zeit, die für die Bearbeitung eingehender Anfragen und anschließender Kontakte/Rückfragen benötigt wird.
E.       10 Jahre nach der endgültigen Beilegung des Konflikts bzw. Rechtsstreits.

Art der Bereitstellung und Folgen im Falle einer Nicht-Einwilligung

Zweck Art Folgen
A.               Erforderlich Unmöglichkeit des Zugangs und der Nutzung der Website.  
B.               Freiwillig Unmöglichkeit für den Data Controller, eine Verarbeitung zu statistischen Zwecken vorzunehmen.  
C.               Freiwillig Unmöglichkeit für den Data Controller, analytische Verarbeitungen vorzunehmen, um die Präferenzen des Besuchers zu verstehen und dem Besucher Werbung zukommen zu lassen, die seinen Interessen entspricht.  
D.               Erforderlich Unmöglichkeit, die gewünschten Informationen zu erhalten.  
E.                Erforderlich Unmöglichkeit, den Rechtsstreit zu führen.  

Umfang der Kommunikation

Alle gesammelten und verarbeiteten Daten können an innerbetriebliche Personen, die aufgrund ihrer jeweiligen Aufgaben zur Verarbeitung befugt sind, sowie an die folgenden Kategorien von externen Dritten in Bezug auf die verschiedenen Verarbeitungszwecke weitergegeben werden:

Zweck Kategorien von externen Empfängern
A.               Andere Empfänger als der im Abschnitt “Cookies” angegebene Data Controller
B.               Andere Empfänger als der im Abschnitt “Cookies” angegebene Data Controller
C.               Andere Empfänger als der im Abschnitt “Cookies” angegebene Data Controller
D.               Unternehmen, die zur gleichen Unternehmensgruppe gehören, Vertreter, Händler, Unternehmensberater.
E.                Anwaltskanzleien, Justizbehörden.

Da die Daten auch mit Hilfe von IT-Instrumenten verarbeitet werden, können sie auch für Personen sichtbar sein, die diese Systeme warten/pflegen.

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Data Controller übermittelt personenbezogene Daten in die nachstehend aufgeführten Länder und unter den aufgeführten Voraussetzungen:

Zweck Land Voraussetzung für die Rechtmäßigkeit der Übertragung
A.                Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Cookies“.

 

Bitte beachten Sie auch, dass der für die Verarbeitung verantwortliche Data Controller “Server-Side”-Verfolgungssysteme verwendet, bei denen es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika kommen kann. Im letzteren Fall erfolgt die Übermittlung auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln.

B.               
C.               
D.                   
E.                   
F.                   

 

Rechte der/des Betroffenen

Die Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, hat folgende Rechte:

Auskunft: Betroffene können jederzeit Auskunftserteilung zu den zu ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Dies betrifft Auskünfte darüber, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn das der Fall ist, können sie Zugang zu diesen Daten erhalten und eine Kopie anfordern.

Berichtigung: Betroffene können beantragen, dass ihre personenbezogenen Daten aktualisiert, berichtigt (falls sie unrichtig sind) und unvollständige Daten ergänzt bzw. vervollständigt werden.

Löschung: Es besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen die Löschung der eigenen personenbezogenen Daten zu erwirken (weitere Informationen erhalten Sie beim für die Verarbeitung verantwortlichen Data Controller).

Sperrung einzelner Daten: Betroffene können die Kennzeichnung personenbezogener Daten beantragen, um ihre Verarbeitung in Zukunft unter bestimmten Bedingungen einzuschränken (für weitere Informationen wenden Sie sich an den für die Verarbeitung verantwortlichen Data Controller).

Widerspruch: Betroffene können der Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung verantwortlichen Data Controller übertragen wurde. Außerdem können Betroffene auch der Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen.

Datenübertragung: Betroffene können die dem Data Controller vorliegenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format erhalten und ihre Übermittlung an einen anderen für die Datenverarbeitung verantwortlichen Data Controller verlangen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt.

Widerruf der Einwilligungserklärung: Betroffene können ihre Einwilligung für die Zwecke, für die sie gegeben wurde, widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 

 

 

Die konkreten Rechte der Betroffenen, die in Bezug auf die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten ausgeübt werden können, sind folgende:

Zweck Rechte
  Zugang/

Auskunft

Berichtigung Löschung Sperrung

 

Widerspruch Übertragung Widerruf der Einwilligung
A.                X X X X   X  
B.                X X X X   X X
C.                X X X X   X X
D.                X X X X X    
E.                X X X X X    

 

Zur Ausübung der oben genannten Rechte, können Sie das unter dem Link https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924 verfügbare Formular verwenden und es an folgende Adresse senden: privacydpo@battistellacompany.it Die betroffene Person kann unter derselben Adresse weitere Einzelheiten zu den oben genannten Informationen anfordern (z. B. Abwägung des berechtigten Interesses oder Liste der Auftragsverarbeiter (Data Processor)).

Es besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In Italien ist dafür die italienische Datenschutzbehörde zuständig (www.garanteprivacy.it).